Die Anmeldung läuft wieder
auch in diesem Jahr wird die Schwesternschaft Nürnberg am B2Run Firmenlauf mit einem FUN-Starter Team teilnehmen und damit am großen Spaß vom vergangenen Jahr anknüpfen.
25 Startplätze sind zu vergeben. Wir freuen uns auf Eure verbindliche Anmeldung für den:
B2Run Nürnberg,
Dienstag, 22. Juli 2025
Startzeit: 19:15 Uhr
Max-Morlock-Stadion/Dutzendteich
06.12.2024 - Winterzauber im Garten der Schwesternschaft
Am Nikolaustag fand in diesem Jahr unser traditioneller Winterzauber mit Mitgliedern und Angehörigen statt. Im Garten gab es Punsch, Glühwein und Grillwürste. Der Beirate hatte die Buden mit liebevollen, selbstgemachten Geschenkideen reich bestückt. So konnten die Gäste das ein oder andere Präsent bereits für Weihnachten einkaufen.
Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgte der Nikolaus und eine halbstündige Feuershow.
Und obwohl das Wetter es nicht gut mit uns meinte, gab es viele schöne Zusammentreffen, gute Laune und tolle Gespräche, draußen unter den Pavillons und im warmen, bestuhlten Foyer der Schwesternschaft.
06.09.2024 - Mitgliederausflug nach Lichtenfels
in diesem Jahr führte uns der Mitgliederausflug ins Korbmacherstädtchen Lichtenfels. Mitglieder der Schwesternschaft Nürnberg ließen sich von kundiger Stadtführung durch Lichtenfels' Zentrum und in seine interessante Vergangenheit entführen.
Danach nahmen alle auf dem Frankenfloß Platz und genossen bei kühlen Getränken, Bratwurst und Steaksemmeln sowie bestem Ausflugswetter eine 2,5 stündige Fahrt über den idyllischen Main.
25.07.2024 - B2Run Nürnberg
Im Juli ging für die Schwesternschaft Nürnberg ein Team von 16 Läufern und Läuferinnen an den Start.
Mit dabei: Auszubildende, Lehrkräfte der BfS, Mitglieder in den Gestellungsfeldern und eine Beschäftigte der Küche im Mutterhaus. Wir sind stolz auf alle, die sich der Herausforderung gestellt haben und den 6,3 km langen Firmenlauf rund um den Dutzendteich mit Bravour gemeistert haben.
Ein großes Dankeschön auch an unser Mitglied Michael Schuster, der sich neben seinem beruflichen Engagement im Klinikum Nürnberg als zertifizierter Lauftrainer bestens um die Vorbereitung unserer Läufer gekümmert hat.
19.10.2024 - Wir sind auf der Landkreismesse vertreten
um unser Betreutes Wohnen Konzept der Schwesternschaft Nürnberg und die aktuell freien Appartements vorzustellen, sind wir mit einem Infostand auf der Landkreismesse "Lebensfroh mit 60+" im Forum Stein vertreten.
Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen, uns am Messestand, zwischen 10 und 17 Uhr zu besuchen.
Laden Sie sich hier den gesamten Infoflyer zu Messer herunter:
06.09.2024 - Mitgliederausflug nach Lichtenfels
Im September wird uns der diesjährige Mitgliederausflug nach Lichtenfels führen. Die angemeldeten Mitglieder aus Kulmbach und Nürnberg fahren morgens mit Regionalbahnen nach Lichtenfels. Dort erwartet uns eine interessante Stadtführung durch das hübsche Korbmacherstädtchen. Anschließend geht es aufs Floß. Dort werden wir rund 2,5 Stunden mit Livemusik, kühlen Getränken und einer kleinen Stärkung verbringen. Nach der Floß-Gaudi lassen wir den Tag beim einem Abendessen ausklingen, bevor wir wieder mit dem Zug nach Nürnberg oder Kulmbach zurück fahren.
Mitglieder unserer Schwesternschaft können sich auch über das unten stehende Formular anmelden. Bitte nennen Sie uns Ihren vollständigen Namen, ob Sie alleine oder zu zweit mitfahren, ob Sie ein Zugticket benötigen und ob Sie ab Kulmbach oder Nürnberg starten.
14.06.2024 - Fiaccolata, Licht der Hoffnung und Menschlichkeit
nach vielen Wochen unterwegs, erreichte das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit auf seiner Reise im Rahmen der Fiaccolata bis nach Solferino auch Nürnberg.
Vom BRK Kreisverband Nürnberg Stadt wurde die Fackel vor dem historischen Rathaus Oberin Mary-Ann Bauer anvertraut. Eine kleine Abordnung der Schwesternschaft Nürnberg begleitete die Fackel dann den Berg hinauf zur Kaiserburg. Mit wunderbarem Blick über die Altstadt überreichte Frau Oberin Bauer die Fackel dann feierlich an den BRK Kreisverband Nürnberger Land.
07.06.2024 - Mitgliederversammlung und Schwesternfest
am vergangenen Freitag fand unsere Mitgliederversammlung und das Schwesternfest statt. Ein wunderbarer Tag mit Gottesdienst, Mitgliederversammlung, Schwesternkaffee, Aufnahme der ordentlichen Mitglieder, Ehrungen der 10-jährigen, 25-jährigen und 40-jährigen Mitgliedschaften sowie der 50-jährigen Ehrenmitgliedschaften.
Oberin Mary-Ann Bauer begrüßte Mitglieder und Gäste und hieß alle willkommen. Herzliche Grußworte von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König folgten.
Die beiden bekannten Pianistinnen Hilde und Victoria Pohl lieferten mit viel guter Laune und Können unterhaltsames, musikalisches Entertainment und präsentierten besondere Musikstücke am Klavier, die gut auf die Ehrungen abgestimmt waren.
Danach wurde bei bestem Sommerwetter im Garten der Schwesternschaft fröhlich gefeiert und vom leckeren Buffet unseres Küchenteams geschlemmt.
12.05.2024 - Tag der Pflegenden
Anlässlich des diesjährigen „Tages der Pflegenden“ am 12. Mai blicken wir voller Stolz auf unsere 31 DRK-/BRK-Schwesternschaften. Wir stehen gemeinsam für die professionelle Versorgung von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen und für eine starke Pflegefachexpertise. Wir sind stolz auf unseren Beruf und alles, was wir jeden Tag leisten. Wir setzen uns dafür ein, dass die professionelle Pflege ihren Stellenwert in Politik und Gesellschaft einnimmt. Dabei sind wir in unserem täglichen Handeln den Grundsätzen des Roten Kreuzes verpflichtet: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit Einheit und Universalität. Auf ihnen gründet die Arbeit aller Mitglieder und Mitarbeitenden des Roten Kreuzes; Menschlichkeit ist das grundlegende Prinzip, das uns alle eint – dies schließt Ausgrenzung und Extremismus jedweder Art aus.
Vor allem in Zeiten wie diesen, die von politischen Konflikten und sozialen Unruhen geprägt sind, ist die Arbeit der Schwesternschaften wichtiger denn je, denn die Menschen brauchen uns. Unser Dank gilt allen Rotkreuzschwestern und Rotkreuzmitgliedern, die sich tagtäglich dafür einsetzen, allen Menschen mit Menschenwürde zu begegnen. Der Einsatz der Schwesternschaften geht aber noch weiter: Wir sind Impulsgeber für zukunftsgerichtete Projekte und koordinieren die Auslandseinsätze von Rotkreuzschwestern, wir machen uns stark für Ausbildung, Fort- und Weiterbildung und vielfältige Praxiseinsatzmöglichkeiten. Öffentliche Gesundheitspflege und Absicherung der pflegerischen und gesundheitlichen Vorsorge, Professionalisierung der Pflegeberufe sowie Vorantreiben der Akademisierung des Pflegeberufes gehören zum breiten Spektrum unserer Arbeit.
Für einen Einblick in die großartige Vielfalt der Schwesternschaften und ihre Arbeit empfehlen wir einen Blick in das Jahrbuch des Verbandes. Dort finden Sie inspirierende Geschichten, Projekte und Erfahrungen, die das Engagement und die Bedeutung unserer Schwesternschaften widerspiegeln.
13.02.2023 - Aufruf zum Lauftreff & B2Run
Liebe LäuferInnen und die, die es werden wollen,
die Schwesternschaft Nürnberg plant mit einem Team am B2Run Event, Nürnberg
teilzunehmen. Wir werden als „Funstarter“ antreten. Die Streckenlänge beträgt 5,8 Kilometer. Aktuell gibt es noch freie Startzeiten (18:15 bis 19.45 Uhr). Bitte melden Sie sich bis 07.03.24 per Mail hier verbindlich an, damit wir für unser Team ausreichend Startplätze bekommen.
Der B2Run Nürnberg, Donnerstag, 25. Juli 2024
Max-Morlock-Stadion, Nürnberg
Startzeiten: ab 18 Uhr, alle 15 Minuten
06.12.2023 - der neue PulsSchlag ist da und wird gerade versandfertig gemacht
Die Themen in dieser Ausgabe:
27.10.2023 - Azubitag im Saal der Schwesternschaft
Am 27. Oktober 2023 gab es in der Schwesternschaft erneut eine Premiere. Unter dem Motto „Gekommen um zu bleiben“, fand ein durch die Schwesternschaft Nürnberg und dem Klinikum Nürnberg initiierter Projekt-Tag statt. Die Auszubildenden der Schwesternschaft hatten an diesem Tag die Möglichkeit, die verschiedenen Einsatzgebiete unseres Gestellungspartners Klinikum Nürnberg näher kennenzulernen.
Der Hintergrund: durch die generalistische Ausbildung werden nicht mehr so viele Stationen wie zuvor von den Auszubildenden durchlaufen. Somit sind die Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung weniger bekannt. Aus diesem Grund rief Frau Oberin Bauer zusammen mit den Pflegedienstleitungen und der Berufsfachschule für Pflege diesen Projekt-Tag ins Leben.
„Ich bin sehr erfreut, dass es uns gemeinsam gelungen ist, einen solchen Tag für unsere Auszubildenden zu gestalten. Außerordentlich froh macht es mich, dass wir zusammen als Schwesternschaft Nürnberg und Klinikum Nürnberg nicht nur in Ausbildungskooperation auftreten, sondern auch Partner für den Beruf der Pflegefachfrauen und -männer nach der Ausbildung werden,“ fasst Frau Oberin Bauer nach der gelungen Veranstaltung zusammen.
Die Auszubildenden hatten die Möglichkeit, mit den Pflegedirektor:innen, den Pflegedienstleitungen und Praxisanleiter:innen fast aller Abteilungen am Klinikum Nürnberg ins Gespräch zu kommen und durch Quizfragen die unterschiedlichen Fachbereiche etwas näher kennenzulernen. In zwei Podiumsdiskussionen lernten sie die Pflegedienstleitungen näher kennen und hatten die Chance Fragen zu stellen. Es ergab sich eine rege und vor allem berufspolitische Diskussion.
Zum Abschluss wurden die Gewinner:innen der Quizfragen ausgelost. Drei Auszubildende konnten sich über tolle Preise freuen.
Eine gelungene Premiere ging zu Ende, mit zufriedenen Auszubildenden und dem Ver-sprechen, dass diese Veranstaltung unbedingt wiederholt werden sollte.
21.-24.09.2023 - Zu unseren Wurzeln
4 Tage lang reisten 26 Mitglieder der Schwesternschaft Nürnberg nach Solferino - um den Entstehungsort des Roten Kreuzes zu besuchen. Solferino liegt ca. 30 km nördlich von Lazise, am schönen Gardasee in Italien und natürlich war der Ausflug angefüllt von schönen Eindrücken und wunderbaren Urlaubsimpressionen.
Oberin Mary-Ann Bauer vor dem Reisebus, der uns nach Solferino brachte
18.09.2023 - Pressemitteilung des DRK zum Erdbeben in Marokko
Rund eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben in Marokko erreicht die dringend benötigte Hilfe immer mehr entlegene Gebiete, doch die Bedingungen sind weiterhin schwierig. „Die Menschen vor Ort brauchen dringend humanitäre Hilfe”, sagt Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unsere Schwesterngesellschaft vor Ort bestmöglich dabei zu unterstützen, den Menschen nach dem Maß der Not zu helfen”.
17.08.2023 - PulsSchlag - das Magazin für unsere Mitglieder
3x jährlich bekommen unsere Mitglieder per Post unser Magazin PulsSchlag zugeschickt. Die aktuelle Sommerausgabe wartet gerade in den gelben Postkästen in unserem Sekretariat auf den Weitertransport.
Lesen Sie hier schon jetzt, was es Neues aus der Schwesternschaft Nürnberg am Berliner Platz zu berichten gibt.
01. August 2023 - Feierliche Abschlussfeier im historischen Rathaussaal
der erste Jahrgang zur generalistischen Ausbildung hat den Abschluss erfolgreich in der Tasche.
Hierzu wurden Auszubildende auch aus unserer Berufsfachschule für Pflege zu einer feierlichen Abschlussfeier von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König in den historischen Rathaussaal geladen.
Wir gratulieren allen Absolventen ganz herzlich!
26. Juli 2023 - Staatsempfang der Bayerischen Staatsregierung "Menschen pflegen Menschen - ein Herzensanliegen von Barbara Stamm
Mit dem Staatsempfang "Menschen pflegen Menschen", am Mittwoch, dem 26. Juli 2023 um 19 Uhr in der Residenz Würzburg lies die Staatsregierung der Pflege und den in diesem Bereich beschäftigen Menschen eine besondere Ehre zuteil werden.
Zugleich wurde an die großen sozialen Verdienste, im Bereich der Pflege, der verstorbenen Landtagspräsidentin a.D. Frau Barbara Stamm erinnert.
14. Juli 2023 - Sommerfest
Als hätte der Himmel noch etwas Schönes zum Tag beitragen wollen, stand unser Sommerfest nicht nur unter dem Motto „Bella Italia“, sondern auch die Sonne schien vom strahlend blauen Himmel und verbreitete italienisches Flair. Rund 130 Gäste genossen den wunderbaren Abend zum Plaudern und miteinander Feiern.
Die Beirats-Bar wurde gut besucht und zu den Klängen von Adriano Celentano, Laura Pausini und Eros Ramazotti kam beste Stimmung auf. Als hätte der Himmel noch etwas Schönes zum Tag beitragen wollen, stand unser Sommerfest nicht nur unter dem Motto „Bella Italia“, sondern auch die Sonne schien vom strahlend blauen Himmel und verbreitete italienisches Flair. Rund 130 Gäste genossen den wunderbaren Abend zum Plaudern und miteinander Feiern. Die Beirats-Bar wurde gut besucht und zu den Klängen von Adriano Celentano, Laura Pausini und Eros Ramazotti kam beste Stimmung auf.
Die Schwesternschaft Nürnberg vom BRK e.V. ist jetzt auch auf Social Media aktiv!
07.06.2023 - Fiaccolata... und wir waren dabei
Seit 1992 besinnen sich tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich mit einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) auf die Anfänge des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere.
Auch das Deutsche Rote Kreuz erinnert an seine Wurzeln und beteiligt sich an der Fiaccolata. Das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ wird von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht, bis es dann am 24. Juni Solferino in Norditalien erreicht.
Die Schwesternschaft Nürnberg war in diesem Jahr ein Etappenziel. Die Fackel traf am 07.06.2023 morgens bei uns am Berliner Platz ein. Davor machte sie Zwischenstopp bei den Kollegen vom Kreisverband Südfranken.
Zur feierlichen Überreichung an die Schwesternschaft Nürnberg und zur Weitergabe an den Bezirksverband Ober- und Mittelfranken (BVOMF) lies es sich Marcus König (Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg) nicht nehmen, die Übergabe gemeinsam mit Mary-Ann Bauer (Oberin der Schwesternschaft Nürnberg) und Harald Pruckner (erster Vorsitzender des BVOMF) im Garten der Schwesternschaft zu würdigen. In einer herzlichen Ansprache bedankte er sich bei allen Beteiligten und sprach bewegende Wort zu wichtiger Hilfe, wertvoller Unterstützung und lobenswerter Vielfalt.
Begleitet wurde das Ereignis auch von zwei Ausbildungskursen der Berufsfachschule für Pflege und deren Pflegepädagogen, Beirätinnen sowie BRK-Vertreter des Jugendrotkreuzes, der Wasserwacht und des Katastrophenschutzes.
05.05.2023 Mitgliederversammlung und Schwesternfest
mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Reformations-Gedächtniskirche begann um 13 Uhr der alljährlich stattfindende, wichtige Tag für alle Mitglieder der Schwesternschaft Nürnberg.
Danach wurde im Festsaal der Schwesternschaft die Mitgliederver-sammlung mit Finanzbericht, Beschlussfassung, Verbandsinforma-tionen, Tätigkeitsbericht und Wirtschaftsplanvorstellung abgehal-ten.
Nach dem Festkaffee folgte das Schwesternfest mit Rahmenprogramm und Ehrungen. Danach: Stärkung am Buffet und lockerem Ausklang der Feierlichkeiten im Garten.
22.03.2023 Große Auszeichnung für Christine Limbacher
Für ihr herausragendes Engagement hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Christine Limbacher die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Oberbürgermeister Marcus König (CSU) übergab der Nürnbergerin am 22.März 2023 im Schönen Saal des Rathauses.
Christine Limbacher ist seit über 50 Jahren sozial engagiert, etwa beim Bayerischen Roten Kreuz, für den Sozialverband VdK Bayern e. V. sowie für den "Pflegestammtisch Nürnberg", den sie selbst mit initiiert hat. Während des Corona-Lockdowns organisierte Limbacher "Fensterkonzerte" vor Seniorenheimen mit, um die Bewohnerinnen und Bewohner aufzumuntern. Die gelernte Krankenschwester und Lehrerin für Krankenpflege, war auch politisch aktiv. Sie gehörte dem Nürnberger Stadtrat und der SPD-Stadtratsfraktion von 1996 bis 2014 an und wirkte in einer Vielzahl von Ausschüssen und Kommissionen mit. (Quelle: Nürnberger Nachrichten).
Auf dem Bild von links unten nach links oben (MdB Gabriela Heinrich, Christine Limbacher, Stadträtin Anja Prölß-Kammerer, Dr. Stefan Plank, Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, Oberin Mary-Ann Bauer)
11.03.2023 Messepräsenz
Am Samstag, 11.03.2023, fand in der Hans-Seufert-Halle Wendelstein der Berufemarkt statt.
Junge Menschen konnten sich dort über Berufsorientierung, Bewerbung, Ausbildungsplatzsuche und vieles mehr informieren. Auch unsere Berufsfachschule für Pflege war mit von der Partie und stellte die Möglichkeit vor, eine Ausbildung in der Berufsfach-schule für Pflege zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau zu beginnen. Mit neuem Messestand, Bannern, Prospektmaterial und Give-Aways ausgestattet, nimmt die Berufsfachschule - neben dem oben erwähnte Berufemarkt - auch etliche andere Termine in Schulen und auf Azubibörsen wahr, um unser Haus mit seinen Besonderheiten vorzustellen
Beispielsweise am 17.03.2023 am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Oberasbach zum Berufsinformationstag des Landkreises Fürth, am 01.03.2023 an der Peter-Henlein-Realschule in Nürnberg oder am 17.05.2023 Mai auf der Vocatium in Fürth.
Auf dem Bild: Anke Bruck und Sabrina Kropf, Klasse A2021 / Berufemarkt in Wendelstein.
16.02.2023 Verleihung des Staatspreises
mit Stolz darf die Berufsfachschule für Pflege bekannt geben, dass am 16.02.23 fünf Auszubildende mit dem Bayerischen Staatspreis bedacht wurden.
An der Verleihung nahmen, neben den Auszubildenden selbst, auch Oberin Mary-Ann Bauer (per Videoschaltung), die Schulleitung, die jeweiligen Stationsleitungen der AbsolventInnen sowie eine Vertre-tung der Pflegedienstleitung aus dem betreffenden Einsatzbereich teil.
Nach den Begrüßungsworten durch Oberin Mary-Ann Bauer, einer Ansprache vom Pflegepädagogen Peter Kirmaß und der feierlichen Urkundenübergabe, gab es ein gemütliches Beisammensein mit Häppchen, Sekt, Kaffee und Kuchen und dem regen Austausch mit den PreisträgerInnen und den anwesenden Gästen.
Auf dem Bild: Pflegepädagogin Isabel Trojansky, Rebecca Selz, O 2018, Tabea Ruschmeyer, A 2019, Costantinos Schaller, A 2019 und Lea Pöllet, O 2019 mit Pflegepädagogem Peter Kirmaß. Preisträgerin Sabrina Schenkl, O 2018 war leider am 16.02.23 nicht anwesend.
Berufsfachschule für Pflege
Berliner Platz 16,
90489 Nürnberg
E-Mail:
pflegeschule@
Betreutes Wohnen für Senioren
Berliner Platz 16
90489 Nürnberg
Telefon:
Tel. 0911/58 60 50
Schwesternschaft Nürnberg vom BRK e.V.
Berliner Platz 16,
90489 Nürnberg
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Folge uns auf instagram!