Berufsfachschule für Pflege

der Schwesternschaft Nürnberg

vom BRK e.V.


Wir gehören zu einer von 31 Schwestern-schaften des Deutschen Roten Kreuzes mit einer Gesamtmitgliederzahl von 20.000 Menschen.

 

Wir sind demokratisch organisiert, d.h. die Mitglieder wählen ihren Vorstand selbst. Trotz des Begriffes Schwesternschaft sind bei uns nicht ausschließlich Frauen, sondern auch Männer im Zeichen des Roten Kreuzes tätig.

 

Bei uns findest du: 

eine fundierte Ausbildung in einer Branche mit Zukunft und Sicherheit

 

 

  • eine familiäre Lern-Atmosphäre in kleinen Klassen mit großer Methodenvielfalt und hoher Vernetzung von Theorie und Praxis
  • berufspolitische Vertretung deiner Interessen
  • individuelle und persönliche Betreuung und Begleitung unserer Schüler durch Schulleitung und Lehrkräfte
  • die Möglichkeit, während deiner Ausbildung im Wohnheim zu leben: zentral in Nürnberg gelegen, mit Blick ins Grüne und wertvoller Austausch mit anderen SchülerInnen

 

Wir betreiben in Nürnberg die Berufsfachschule für Pflege

  •  wir führen in Nürnberg ein Betreutes Wohnen
  • wir setzen Pflegefachkräfte bei unseren Kooperationspartnern, also z. B. Kliniken etc., ein.
  • wir engagieren uns berufspolitisch, um die Stellung der Pflege in Gesellschaft und Politik zu stärken.

 

 

 

 

Wir fördern die kritische Auseinandersetzung mit 

dem Beruf und seinen gesamtgesellschaftlichen 

Bedingungen. 


Was uns bei der Ausbildung wichtig ist:

  • große Methodenvielfalt
  • hoher Anteil an Projektarbeit in Theorie und Praxis
  • problemorientiertes Lernen in Theorie und Praxis
  • fächerintegrative Lernsituationen
  • pflegerische, literaturgestützte Fallbesprechung
  • intensive und individuelle Praxisbegleitung

So unterstützen wir unsere Schüler zusätzlich:

  • Ausbildungsvergütung für Auszubildende nach TVAöD
  • Erste-Hilfe-Kurs mit Erhalt des Ausweises
  • vermögenswirksame Leistungen
  • einrichtungsbezogene Schichtzulagen
  • einmalige Abschlussprämie bei erstmalig bestandener staatlicher Prüfung nach 3 Jahren, in Höhe von 400 €
  • MyIKE (Lernsoftware)
  • gute Übernahmechancen nach Ausbildungsabschluss in unsere Schwesternschaft

Diese Vorteile haben unsere Auszubildenden:

  • eine modern ausgestattete Berufsfachschule mit digitalen Lernmitteln
  • multimediale Lern- und Fortbildungsplattformen
  • sehr gut ausgestattete Bibliothek mit aktueller Fachliteratur und pflegewissenschaftlichen Zeitschriften
  • kostenloses WLAN im Schulbereich und ausleihbare Laptops
  • hauseigene Küche mit der Möglichkeit zum preisgünstigen Mittagessen

Wohnmöglichkeiten:

 

Unser Wohnheim bietet dir für 115,95 Euro im Monat ein modernes Doppelzimmer-Appartement mit Blick ins Grüne samt Bad, inkl. Medienpaket. 219,85 Euro inkl. Nebenkosten. Einzelzimmer sind auf Anfrage möglich

 

Preise: Stand Januar 2022





Download
Holen Sie sich weitere Informationen in unserer Ausbildungsbroschüre
Ausbildungsbroschüre 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 341.0 KB



So können Sie sich bei uns  bewerben (jederzeit und ohne Bewerbungsschluss):

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lichtbild 
  • lückenloser, tabellarischer Lebenslauf 
  • Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. Schulabschlusszeugnisse
  • Zeugnisse und Nachweise über bisherige Tätigkeiten
  • nach Aufforderung: Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses (notwendig bei Einstellung und Ausbildungszusage bzw. Prüfungszulassung, siehe auch hier)
  • ganzjährige Bewerbung möglich
  • ggf. Nachweis der Deutschkenntnisse mindestens Level B2 bei ausländischen BewerberInnen (siehe auch hier)
  • Religionszugehörigkeit spielt bei uns keine Rolle(!)

Für BewerberInnen aus nicht EU/EWR-Staaten sind folgende weitere Unterlagen wichtig:

  • Nachweis der Deutschkenntnisse mindestens Level B2  (siehe auch hier
  • Anerkennungsbescheid der Zeugnisanerkennungsstelle in Bayern über Ihren mittleren oder einen höheren Bildungsabschluss
  • Aufenthaltstitel, ggf. Passersatz
  • Gestattung der Erwerbstätigkeit (ggf. können wir Sie bei der Beantragung unterstützen)


Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Unterlagen:

Berufsfachschule für Pflege

der Schwesternschaft Nürnberg vom BRK e.V.

Berliner Platz 16, 90489 Nürnberg

 

oder per E-Mail:

pflegeschule@schwesternschaft-nuernberg.de

 

Sollten noch Fragen offen sein, können Sie sich telefonisch unter 0911 5860528 oder per

E-Mail jederzeit an uns wenden.


Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


kleine Check-Liste für Ihre digitale Bewerbung:

  •  Achten Sie auf aktuelle Kontaktdaten.
  •  Verwenden Sie eine Email-Adresse mit Ihrem Namen (keine Fantasie-Adresse baerli@...). 
  •  Im Betreff nennen Sie bitte die ausgeschriebene Position und den anvisierten Zeitraum.
  •  Anhänge sollten 4 MB in einem Dokument nicht überschreiten.
  •  Das Anschreiben direkt im Email-Text einfügen.

Unter Beispielsweise www.softmaker.de finden Sie Programme zum erstellen und zusammenführen von PDF's